(c) Bundeswehr
(c) Bundeswehr

 

 

 

 

(c) Bundeswehr
(c) Bundeswehr

 

 

 

Am Montag den 12. Juni startete mit "Air Defender" eine der größten Übungen in der Geschichte der NATO seit Ende des Kalten Krieges. Ziel der Übung ist es, die schnelle Verlegung von Luftstreitkräften (v.a. der US air Force) sowie die Integration der teilnehmenden Kräfte zu trainieren und auszubauen. Das Szenario basiert auf den NATO-Artikel-5. Insgesamt werden rund 10.000 Soldaten und Soldatinnen sowie 250 Flugzeuge an dieser Übung beteiligt sein, einen Großteil davon stellt die US Air National Guard. Bereits in den Wochen vor der Übung machten sich rund 100 Luftfahrzeuge aus 42 US-Bundesstaaten auf den Weg über den Atlantik. Zu den Hauptstandorten während der Übung gehören Jagel, Hohn, Wunstorf und Lechfeld sowie Spangdahlem, Volkel(NL) und Čáslav (CZ).

Mit zwischen Stopps in Kanada und Großbritannien erreichten auch die A-10 in der Woche vor der Übung ihr Ziel im bayrischen Lechfeld und wurden gebührend von den Neuburger Eurofightern in Empfang genommen. Auch die griechische Luftwaffe traf mit drei F-16C ein und brachten als Support Maschine die anlässlich des 70-jährigen Bestehens der 356. Transportstaffel frisch lackierte C-130 mit der Registrierung 747 mit.