Air Defender 23



(c) Bundeswehr/Marco Parge
(c) Bundeswehr/Marco Parge

One of the Largest exercises in NATO history since the end of the Cold War will kick off on the 12th of June. The exercise aims to train and expand the rapid deployment capability and the integration of the participating forces under a NATO Article 5 scenario. More than 10,000 soldiers and 250 aircraft will be involved in this exercise, most of which will be provided by the US Air National Guard. In the weeks leading up, around 100 aircraft from 42 US states made their way across the Atlantic Ocean. The Key operation locations during the exercise are Jagel, Hohn, Wunstorf, and Lechfeld, as well as Spangdahlem, Volkel (NL), and Čáslav (CZ). In addition to the United States, Belgium, Bulgaria, Denmark, Estonia, Finland, France, Greece, Italy, Japan, Croatia, Latvia, Lithuania, Netherlands, Norway, Poland, Romania, Sweden, Slovenia, Spain, Czech Republic, Turkey, and Hungary also take part to participate in the exercise. A large part of the approximately 250 participating aircraft maneuvers will take place in one of three large exercise air spaces north, south, and east. Furthermore, missions will take place to the Baltic States in the east and Romania in the south.

(C)Bundeswehr/Christian Timmig
(C)Bundeswehr/Christian Timmig

Mit einem gemeinsamen Flug machten sich die Übungsteilnehmer am ersten Übungstag zunächst mit den Gegebenheiten im Deutschen Luftraum vertraut, wo liegen die Übungslufträume, wo gibt es entsprechende Landemöglichkeiten im Falle eines notfalls, all dies muss bei einer Übung in dieser Größe berücksichtigt werden. Auch gab es, anders als Mann es von anderen Großübungen kannte, nicht die gebündelten großen Start und Lande Phasen, in der alle Übungsteilnehmer gemeinsam starteten, sondern es wurde wie bei realen Einsätzen in Gruppen gestartet, aufgeteilt wurden diese sog. Angriffs Pakete in verschiedene Lufträume wie Nord (abends), Süd (mittags) und Ost (vormittags). Des Weiteren gab es tägliche Missionen ins Baltikum, im Osten, aber auch nach Rumänien im Süden, somit fanden über den ganzen Tag verteilt Starts und Landungen in kleineren und größeren Gruppen statt. Im folgenden Video verweist Generalleutnant Ingo Gerhartz auf die Herausforderungen, die eine solche Übung mit sich bringt und auch, warum eine derartige Übung nicht einfach am Computer simuliert werden kann. 




Während Air Defender wurde jedoch nicht nur in der Luft trainiert, sondern auch am Boden. So wurde zum Beispiel der Aufbau und Betrieb von Forward Arming and Refueling Points, sogenannte FARP's. Diese sind Versorgungspunkte, welche meist näher an den Operationsgebieten liegen und somit die Turnaroundzeit deutlich verkürzen geübt, aber auch das kurzzeitige Verlegen von kleineren Einheiten auf andere Standorte wurde während der zwei Wochen trainiert, so verlegten immer wieder Jets von den Hauptstandorten Hohn und Jagel z.b. nach Litauen, Estland oder auch nach Lechfeld. 


Video by Tech. Sgt. Andrew Schumann, 127th Wing Public Affairs


Die Standorte...

Der Logistik Hub , Wunstorf

Genneralleutnant Ingo Gerhartz explains the importance of  Wunstorf  for the Air Defender exercise

 



Eagles and the Navy - Fliegerhorst Hohn ETNH

TEXT TEXT

VIDEO

Warthogs, Vipers and Co. - Jagel ETNS

txt

 

Taskforce South - Lechfeld [ETSL], Neuburg [ETSN]

Lechfeld Air Base also plays a vital role during the exercise. As one of the Air Force's southernmost air bases, it will be the temporary home of around 340 participants, as well as 6 A-10Cs from the Idaho Air National Guard's 124th Fighter Wing and 3 F-16Cs from the Hellenic Air Force's 347 Mira. Two weeks ahead of the exercise, the first transport planes arrived with personnel and material. Also, the German Air force deployed four of its H145 to Lechfeld. Together with its Spanish counterparts, the Tactical Air Wing 74 took part out of its home base Neuburg .








Resümee from the Generalinspekteurs of the Luftwaffe ,Generalleutnant Ingo Gerhartz

Text: Robin Manhart, Peter Stierhof Fotos: Robin Manhart, Peter Stierhof, Bundeswehr, DVIDS Videos: Martin Bender, DVIDS, Bundeswehr

The appearance of U.S. Department of Defense (DoD) visual information does not imply or constitute DoD endorsement.